März 2025: Wettbewerb “Jung und Digital Award” (Klasse ORS1)
Die Klasse ORS1 wurde beim Wettbewerb “Jung und Digital Award” im Rahmen des Digitalfestival Olten mit einem Preis ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler haben zum Motto “Was ich schon immer mal sagen wollte” mit der Canva-App auf dem iPad einen Kurzfilm erstellt. Sie haben sich intensiv mit ihren Wünschen und Träumen auseinandergesetzt und die Themen, die sie bewegen, auf kreative Weise dargestellt.
Dezember 2024: Adventshaus der Fotografie zum Thema «Licht» (Klasse OS 3)
24 Oltner Institutionen, Vereine und Schulen haben sich mit dem Thema Licht befasst. Jeden Abend geht «ein Türchen auf» und im Museum IPFO (Haus der Fotografie) wird eine kleine Ausstellung eröffnet. Die Klasse OS3 ist bei diesem Projekt beteiligt. Ihr Beitrag wird am 4. Dezember um 18:30 eingeweiht (Kirchgasse 10, Olten). Interessierte sind herzlich willkommen.

Juni 2024: Herzlichen Dank FHNW Gastro-Team
Ein Dankeschön-Konzert für das FHNW-Gastro-Team das unsere Schule täglich mit einem feinen Mittagessen versorgt: Link zum Film
Juni 2024: Workshopmorgen Zyklus 3
Am 29. Mai fand der Workshopmorgen des Zyklus 3 statt. Wir konnten aus 10 verschiedenen Angeboten zwei auswählen: Ein Workshop vor und einer nach der Pause. Es gab: Yoga, Tischtennis, Tattoos, Beauty-Morgen, Batik-Shirt, Limonade, 1. Hilfe, Poker, iMovie, OctoStudio.
Es war cool, verschiedene Sachen zu probieren und z. B. einen Film über sich selbst zu machen. Besonders gut hat uns gefallen, dass wir in klassendurchmischten Gruppen Sachen machen konnten, die wir sonst nicht in der Schule machen.
Klasse C3
Juni 2024: Filmprojekt “Lo Scolio”
Ein Filmprojekt der Klasse d2. mehr

März 2024: Wir bauen einen neuen Pausenplatz!
Der Pausenplatz des HPSZ Olten wird neugestaltet. Zusammen mit SpielRaum (www.spielraum.ch) dürfen wir alle – Schülerinnen, Schüler und Erwachsene – unsere Ideen und Vorschläge einbringen. Beim ersten Termin draussen gab es schon so viel zu entdecken und auszuprobieren. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und freuen uns natürlich schon sehr auf unser neues Reich.




Dezember 2023: Musikprojekt “Traumberufe” (Orientierungsklassen)
Die beiden Orientierungsklassen hatten im Dezember 2023 die Gelegenheit, mit einer FaBe-Klasse des BBZ Olten, auf einen gemeinsamen Auftritt hin zusammenzuspannen.
Der Musikpädagoge Rolf Grillo (www.rhythmik-percussion.de) erarbeitete mit den BBZ-Lernenden viel Rhythmus- und Tanzinhalte, welche für das gemeinsame Thema «Traumberufe» als Gerüst dienten.
Für die vierzehn Jugendlichen des HPSZ Olten war das die ideale Basis, um mit den Liedern und Tänzen Fuss zu fassen und Bühnensicherheit zu gewinnen.
Der Video-Zusammenschnitt widerspiegelt den schönen Groove, welcher während dieser gemeinsamen Woche entstanden ist.
Herzlichen Dank allen Lernenden der BBZ-Klasse und natürlich Rolf Grillo. Ihr habt Grossartiges geleistet!
23. November 2023: Märetverkauf (Klassen d1/ d2)
Wir, die beiden Orientierungsklassen d1 und d2 des HPSZ Olten haben im Herbst 2023 in der Schule verschiedene Sachen selber gemacht. Aus Büroklammern sind Sterne entstanden und aus Eierkarton haben wir Anzündhilfen für den Ofen hergestellt . Auch Apfel- und Birnenringli haben wir gedörrt und Tee getrocknet. Im Kochen entstanden feine Bretzeli und Konfitüren aus Zwetschgen und Quitten füllten wir in Gläser ab, das war sehr anstrengend. Weiter sind Müesli, Sirup und Senf in Gruppen entstanden und alles wurde schön eingepackt.
Am Gemüsemarkt vom Donnerstag, 23. November 2023 haben wir dann an einem Marktstand, der uns der Werkhof aufgestellt hat, die Sachen verkauft. Viele Leute waren dort und haben auch bei uns eingekauft was uns natürlich sehr freute! Mit diesem Geld können wir nun im März 2024 ins Skilager nach Davos gehen!
20. September 2023: Workshop Naturama Aarau (Klasse c3)
Wir sind mit dem Zug nach Aarau gefahren. Wir haben Lichtbilder gemacht. Dort hat es eine Klasse gegeben. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Dann hat es Znüni gegeben: Ein Schoggistängeli und ein Weggli. Dann haben wir weiter gemacht. Wir hatten sehr viel Spaß mit der anderen Klasse. Am Ende sind wir alle zusammengekommen und haben die Bilder bestaunt. Es war ein cooler Morgen.
Klasse c3 / Meja und Melinda.



2. Juli 2023: Schulfest
Bericht Oltner Tagblatt: hier klicken
Juli 2023: “SYMMETRISCHE FORMEN” – ein mathematisches Semesterthema
Wir haben uns einander gegenübergestellt und versucht das gegenseitige Spiegelbild zu sein. Das Original und das Spiegelbild nennt man spiegelverkehrt oder symmetrisch. Jeder Gegenstand bildet in einem Spiegel ein symmetrisches Abbild und kann gespiegelt werden. Aber nicht jeder Gegenstand hat eine Symmetrieachse. Wir haben gestanzt, geklebt, konstruiert, gebaut, gezeichnet, gedruckt und dabei enorm viel gelernt. Unser Bild besteht aus 49 Pizzaschachteln (230x230cm). Viereck, Dreieck und Kreis sind die geometrischen Formen, die wir kennengelernt und symmetrisch dargestellt haben. Die folgenden Bilder vermitteln einen Eindruck von dessen Entstehung.
April 2023: Beschattung Kirchgasse

29. April 2022: Osterhasen giessen
25. März 2022: Projektwoche mit dem Zirkus Luna im HPSZ Olten
Das Lied „Zirkus des Lebens“ verbindet sich wunderbar mit den eindrücklichen Darbietungen der Artistinnen und Artisten.
Die Schülerinnen und Schüler aller Zyklen haben sich mit ihren individuellen Möglichkeiten intensiv auf diese Zirkuswoche eingegeben und ihr Bestes gegeben.
„…hier wird das wirkliche Leben gespielt“, kommt deutlich zum Vorschein.
Vollständige Aufführung
16. Dezember 2020: Schöne QR-Code-Aktion der Klasse d2 (Oltner Tagblatt, 16. Dez. 2020)
Dezember 2020: Weihnachtskonzert Klasse c3 (Oberstufe)
Die Oberstufenklasse von Lucienne Schmid gab ein Weihnachtskonzert, das hier angehört werden kann (Dauer rund 16 Minuten).
3. September 2020: Sporttag
Am Donnerstag, dem 03.09.2020 nahmen 103 Schülerinnen und Schüler am Sporttag des HPSZ Olten auf der Bifangwiese teil. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen, massen sich die Sportler und Sportlerinnen in den 3 Disziplinen 60 m Lauf, Weitsprung und Bälleliweitwurf. Unter der Regie der 4 Oberstufenklassen wurde rege gerannt, geworfen und gesprungen. Überall hörte man ein Lachen, Siegesschreie und es war eine Freude, den Kids bei ihrem eifrigen Tun zuzusehen. Das Mitmachen stand klar im Vordergrund, doch war ein gewisser Ehrgeiz doch den meisten Kids anzumerken.
Nach getaner «Arbeit» erhielten alle Teilnehmer einen Preis und eine Rangverkündigung am Montag darauf durfte natürlich auch nicht fehlen.
In den 3 Kategorien Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe wurden um die Medaillen und ein Diplom gekämpft. Die Podeste sahen wie folgt aus:
Unterstufe
- Lenny
- Christian
- Lewis
Mittelstufe
- Edwin
- Julian
- Adonis
Oberstufe:
- Aviva
- Sidney
- Jerôme
Ein spezieller Dank gilt der Primarschule im Bifang und der Stadt Olten, welche uns trotz der speziellen «Social-Distancing-Zeit» ermöglichten, auf der Bifangwiese diesen tollen Anlass durchzuführen.
…und nach dem Aufräumen, gab es für die Oberstufenkids natürlich noch das verdiente Getränk und eine Glacé!
Für das Oberstufenteam, Patrick Bürgi
6. Juli 2020: Jahresthema Nachhaltigkeit der Klasse d4 (Oberstufe)
Die Erde. Einziger, bekannter Planet, wo Leben möglich ist. Langsam geht er kaputt. Wegen uns. So beginnt unser 15-minütiger Film.
Nachhaltigkeit bedeutet, dass sich jede und jeder von uns überlegt, was die Dinge, die wir tun auf Dauer für Auswirkungen haben. Und dass wir versuchen, die Dinge so zu erhalten wie sie sind. «Dinge» tun wir immer und überall; dort wo wir wohnen, arbeiten und unsere Freizeit verbringen.
Wir mussten uns vorher bewusst werden, woher wir kommen und wer wir sind, damit wir uns mit dem Thema «Nachhaltigkeit» auseinandersetzen konnten. Bestimmt führen uns unsere Gedanken weiter und tiefer, das ist auch nötig – denn sonst sterben wir aus.
Mit unseren 7 Tipps kannst Du in Deinem Alltag sogleich starten. Viel Erfolg und nun gute Unterhaltung…
20. Mai 2020: Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes in der Oberstufenklasse d4 des HPSZ Olten
Nach acht Wochen «Shut down» unternehmen wir schulinhaltliche Schritte und versuchen uns tagtäglich zu erinnern, wie wir am besten mit dem neuen, unsichtbaren Virus den Umgang pflegen.
Mit unserer unten in Bildform sichtbar gemachten «Corona-Viererserie» leisten wir einen Beitrag dazu.
Im Zentrum steht dabei immer die Frage: «Bewirken diese Anstrengungen etwas? Können wir uns damit vor dem Virus schützen?» Es herrscht allgemeiner Konsens zum steten, lauten Nein.
Den wirksamen BAG-Regeln Folge zu leisten gelingt uns mittlerweile gut.
Sporttag 2019
Am Donnerstag, dem 05.09.2019 nahmen 95 Schülerinnen und Schüler am Sporttag des hpsz Olten auf der Bifangwiese teil. Bei eher kühlem und bewölktem Wetter, massen sich die Sportler und Sportlerinnen in den 3 Disziplinen 60 m Lauf, Weitsprung und Bälleliweitwurf. Unter der Regie der 4 Oberstufenklassen wurde rege gerannt, geworfen und gesprungen. Überall hörte man ein Lachen, Siegesschreie und es war eine Freude, den Kids bei ihrem eifrigen Tun zuzusehen. Sogar einige Eltern, Verwandte und Bekannte sind erschienen um ihre Sprösslinge anzufeuern.
Nach getaner «Arbeit» erhielten alle Teilnehmer einen Preis und eine Rangverkündigung am Montag darauf durfte natürlich auch nicht fehlen.
In den 3 Kategorien Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe wurden um die Medaillen und ein Diplom gekämpft.
Die Podeste sahen wie folgt aus:
Unterstufe:1. Rang: Julian, 2. Rang: Adonis, 3. Rang: Leonardo
Mittelstufe:1. Rang: Justin, 2. Rang: Jamie, 3. Rang: Lean
Oberstufe: 1. Rang: Sidney, 2. Rang: Jeremia, 3. Rang: Nils
Ein spezieller Dank gilt der Primarschule im Bifang, welche uns ermöglichten, auf der Bifangwiese diesen tollen Anlass durchzuführen.
…und nach dem Aufräumen, gab es für die Oberstufenkids natürlich noch das verdiente Getränk!
Für das Oberstufenteam, Patrick Bürgi
Werken/Gestalten: Riesenbilder (Juni / Juli 2019)
„Staunen“ hat in der Mundart bereits in der Aussprache des Wortes eine aussergewöhnliche Wirkung: „Schtuune“. Der Mund formt mit dem langen „uu“ das „oooh“. Wir sind unglaublich konzentriert und gerichtet in diesen teilweise sehr kurzen Momenten. Solche Augenblicke wollten wir einfangen und kennenlernen.
Die folgenden acht Sujets zum Thema „Staunen“ wurden von den Jugendlichen aus über zwanzig erlebten Sequenzen ausgewählt und fotografiert.
Explosion & Feuer: Wie macht man aus Backpulver Sprengstoff?
Feuer: Wie berührt man eine Kerzenflamme?
Antrieb: Steinschleuder im Sommerlager in Altnau.
Phantasie:Die grosse Wörterfabrik (Bilderbuch).
Wasserkraft: Wasserraketen auf dem Bifangrasen.
Zaubertrick: Eine Kugel verschwindet.
Rotation: Drehende Kreisel.
Fliegen: Handpropeller starten auf der Bigfangwiese.
Als Übertragungshilfsmittel benutzten wir Computer und Beamer. Mit Heissleimkonturen, Acrylfarben, Gips, z.T. PVC, Pet und Holz entstanden die Riesenbilder.
Im HPSZ Olten hängen nun die acht Werke (165 x 180 cm). Als Signatur haben die Künstlerinnen und Künstler ihre Gesichtsprofile in ihr Bild integriert.
Die Riesenbilder-Diashow erzählt von den Etappenschritten der Bilder.
Schneewoche der Oberstufenklassen in Davos (März 2019)
Die Oberstufenklassen d4 und e1 des HPSZ Olten erlebten im März 2019 eine fantastische Schneewoche in Davos. Wer bis jetzt den Winter verpasst hat, kann das in einer guten Viertelstunde hier und jetzt nachholen.
Spielabend (Januar 2019)
Der beliebte Spielabend der Mittelstufe für Klein und Gross fand auch dieses Jahr wieder grossen Anklang. Die Schüler spielten mit ihren Geschwistern, Freunden und Eltern.
Die Praktikanten, Schulhilfen und Lehrpersonen betreuten die verschiedenen Spielposten und den Apéro. Der Anlass bot für die Eltern eine Gelegenheit sich mit anderen Eltern auszutauschen und Freunde, welche die HPSZ noch nicht kennen, mitzunehmen. Wie jedes Jahr startete der Anlass mit einem Apéro, welche die Schüler der vier Klassen selber zubereitet und gebacken haben.
Weihnachtskonzert der Oberstufe des HPSZ Olten
Die vier Oberstufenklassen des HPSZ Olten waren in der Vorweihnachtzeit auf Konzerttournee.
Musiziert und gesungen wurde in Oltner Altersheimen und natürlich in der Schule selbst. Das daraus entstandene Video ist ein Zusammenschnitt dieser Tour. Live ist’s immer grooviger und falls Sie die Jugendlichen verpasst haben, dann besuchen – oder buchen Sie sie in der Adventszeit 2019.
BORN to be wild… (Herbstwanderung der Oberstufe vom 25. Oktober 2018)
Bei schönstem Herbstwetter machte sich die Oberstufe des hpsz Olten am Donnerstag, den 25.10.18 auf zur diesjährigen Herbstwanderung.
In zwei Gruppen steuerte man das «Bornkreuz» mit der Bornkapelle in Kappel an. Zu Fuss oder mit dem Bus (via Aarburg) machten wir uns von Olten aus auf den Weg. Das Wetter war uns wohl gesinnt und so genossen wir den ganzen Tag die wunderschöne Herbststimmung bei fast noch sommerlichen Temperaturen. Vorbei am «1000er-Stägeli» erreichten wir gegen Mittag die Waldhütte «Fuchsloch» nahe der Bornkapelle, wo bereits eine dritte «Kochgruppe» mit heissem Tee, Käse, Brot und einer leckeren Minestrone auf uns wartete. Auch drei feine Kuchen durften natürlich nicht fehlen. Nach dem Mittagessen (und wildem Herumtollen) marschierten wir auf der nördlichen Seite des Borns wieder zurück nach Olten. Auf dem Platz der Begegnung endete ein wunderschöner Tag mit einem wohlverdienten Getränk. Ein dickes Lob an alle Kids… ihr habt es super gemacht! (Patrick Bürgi, Heilpädagoge Oberstufe)
“Schtuune” mit Wasserraketen auf dem Bifangrasen
„Staunen“ hat in Mundart bereits in der Aussprache des Wortes, eine aussergewöhnliche Wirkung: „Schtuune“. Der Mund formt mit dem langen „uu“ das „oooh“. Wir sind unglaublich konzentriert und gerichtet in diesen teilweise sehr kurzen Momenten.
Solche Augenblicke wollen wir einfangen und kennenlernen.
Schtuune mit raffinierten Zaubertricks, eindrücklichen Bildergeschichten, kleinen und grossen Explosionen, tanzenden Kreiseln, kribbelnden Mutproben und aktuell – mit Wasserraketen auf dem Bifangrasen…
Sporttag vom 6. September 2018
92 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen Sporttag des HPSZ Olten auf der Bifangwiese teil. Bei idealem Wetter, leicht bewölkt und nicht zu heiss, massen sich die Sportler und Sportlerinnen in den 3 Disziplinen 60 m Lauf, Weitsprung und Bälleliweitwurf. Daneben gab es auch noch einen Plauschposten, welcher zwischendurch absolviert werden konnte. Unter der Regie der 4 Oberstufenklassen wurde rege gerannt, geworfen und gesprungen. Überall hörte man ein Lachen, Siegesschreie und es war eine Freude, den Schülerinnen und Schülern bei ihrem eifrigen Tun zuzusehen. Sogar einige Eltern, Verwandte und Bekannte sind erschienen, um ihre Sprösslinge anzufeuern.
Nach getaner «Arbeit» erhielten alle Teilnehmer einen Preis und eine Rangverkündigung am Montag darauf durfte natürlich auch nicht fehlen. In den 3 Kategorien Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe wurden um die Medaillen und ein Diplom gekämpft. Die Podeste sahen wie folgt aus:
Unterstufe:
1. Rang Lee-Ann
2. Rang Adonis
3. Rang Joel
Mittelstufe:
1. Rang Denis
2. Rang Gracia
3. Rang Lean
Oberstufe:
1. Rang Sidney
2. Rang Anna
3. Rang Jeremia
Ein spezieller Dank gilt der Primarschule im Bifang, welche uns ermöglichte, auf der Bifangwiese diesen tollen Anlass durchzuführen.
…und nach dem Aufräumen, gab es für die Oberstufe natürlich noch das verdiente Getränk im Arte!
Für das Oberstufenteam, Patrick Bürgi
Schulreise der Klasse d4 des HPSZ Olten in die Teufelsschlucht
Ein war ein warmer Frühsommertag im Juni 2018, als eine Handvoll Jugendliche die Teufelsschlucht oberhalb von Hägendorf besuchen wollten. Es sollte eine eine kühle Wanderung entlang des Cholersbach werden, Würste grilieren auf dem Feuer, umgeben von Vogelgezwitscher unter einem grünen Blätterdach.
Doch alles kam ganz anders.
Der laut einer Sage besiegt geglaubte Teufel trieb mit den Jugendlichen sein Unwesen und störte den Frieden wo immer nur möglich. An eine Wanderung war nicht mehr zu denken. Die Klasse musste handeln, damit diese listige Gestalt für immer aus der Schlucht vertrieben werden konnte.
Dem Teufel eine Falle stellen, war der Plan.
Begleitet die mutigen Schülerinnen und Schüler bei diesem Abenteuer und erlebt hautnah ihre Erlebnisse in der Teufelsschlucht. https://drive.google.com/open?id=1WPNjscoVvwqWj0YPTuL9SpDzfnU2Gq0M
Bericht aus dem Sommerlagen in Giswil (Klasse 1c)
Vom 4.-8. Juni waren wir im Sommerlager im «Älpli Dornegg» in Giswil. Vor dem Lagerhaus sahen wir die Berge und weit unten im Tal den Sarner See.
Begeistert spielten wir im Wald. Dort sägten wir miteinander Holz und bauten mit den Hölzern einen Steg über ein Bächlein. Zudem knoteten wir mit Seilen eine Hängebrücke, eine Schaukel und eine Hängematte. Im Dachgeschoss der alten Scheune gab es viel zum Entdecken. Wir stellten die Möbel um und richteten einen Kreis für die Abendrunde ein.
Wir unternahmen einen Ausflug zum Sarner See. Wir spielten am Ufer, badeten im See und schwammen sogar zu einem Floss. Das gefiel uns sehr.
Am 7. Juni wanderten wir auf den Sattelpass und brätelten an einer Feuerstelle Bratwürste.
Am Abend spielten wir gemeinsam Kubb oder Tischfussball. Einmal stand sogar ein Kinoabend auf dem Programm: Wir schauten uns den Heidifilm an.
Es war ein schönes Lager mit vielen tollen Erlebnissen. Bilder gibt es hier:
Hakan Özgür, Ramon Staub, Nils Bieli, Klasse C1
WERBE-FILM für die HPSZ-CHILBI vom 30. Juni 2018
Ein Werbe-Stummfilm in Stop-Motion-Art der Klasse d3 unter der Leitung von Lucienne Schmid.
CHILL-EGGE: Ein tolles Projekt der Oberstufen-Klasse d4, das filmisch dokumentiert wurde.
Für die Schülerinnen und Schüler des HPSZ Olten fehlte es seit je an einem geeigneten Platz zum «Chillen». Dem wurde nun Rechnung getragen.
Die Klasse d4 hat unter der Leitung von Brigitta Aerni ein Werkprojekt gestartet und einen «CHILL-EGGE» ins Leben gerufen.
Mit grossem Einsatz haben die “Oberstüfeler” geschleppt, geschliffen, gesägt und gemalt.
Nun ist alles fertig und mit den Worten eines Schülers: «Viu Vergnüege bim Drufsitze» allen «Chillers» übergeben. Das Filmdokument kann hier angeschaut werden. Viel Vergnügen!
Ein wichtiger Unterrichtsinhalt der Berufswahlklasse im HPSZ Olten ist das Training von «Ernstfallsituationen». Mitte März 2018 übernahm siezu diesem Zweck das Catering eines Informationsanlasses im benachbarten Berufsbildungszentrum Olten. Nachfolgend der Bericht eines Schülers dieser Klasse.
Um 18:00 versammelten wir uns im Klassenzimmer. Anna, Gioya und ich schnitten die Speckzöpfe, die wir am Morgen gebackt haben. Mischa und Katja legten die Zöpfe auf die Bleche, die Vivienne und Flavio geputzt hatten. Wir zogen unsere Servierschürze an und gingen hinüber ins BBZ. Dort bereiteten wir alles vor: die Tische bezogen, die Nüsse aufgefüllt, die Chips aufgefüllt, die Getränke in Gläser eingeschenkt, und die Zöpfe bereitgestellt. Um ca. 20:00 sind die Gäste gekommen. Mischa, Vivienne, Anna, Katja und Flavio haben den Leuten Speckzopf angeboten. Gioya und ich haben Orangensaft, Wasser und Wein nachgeschenkt. Es hat den Leuten geschmeckt. Nachher waren wir sehr müde. Die Lehrpersonen haben uns nach Hause gefahren. (Noah Widmer)
Werkprojekt zur Sonderausstellung des Naturmuseum Olten
Wenn im Naturmuseum Olten eine Sonderausstellung stattfindet, ist es seit 20 Jahren üblich, dass Schulklassen die Fassade und die Vitrinen passend dekorieren. Zu diesen 48 Projekten erschien nun ein Sonderheft. Das HPSZ Olten hat im Werkunterricht fünf solche Projekte realisiert.
Fotos zu:
2001: Mein Name ist Hase
2007: Stadtfüchse
2015: Der Apfel
2017: Baumeister Biber
2018: Wunderwelt der Bienen