Feiern Sie mit uns 30 Jahre Grien Breitenbach!
Tag der offenen Tür – Ein Event für die ganze Familie
Entdecken Sie, was uns ausmacht, und feiern Sie mit uns unser 30-jähriges Jubiläum.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller spannender Aktivitäten, interessanter Rundgänge, Marktstände, kulinarischer Genüsse und grosser Ballonwettbewerb mit tollen Preisen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
27. Juni 2024 | Integrative, Kugelrunde Projektwoche mit den Schulen Breitenbach
«Alles Melone», «Mandala Mania», «Bubble Soccer» und viele Titel mehr standen auf einer Liste, aus denen Kinder und Jugendliche der Schulen Breitenbach auswählen durften. Insgesamt 24 verschiedene Workshops boten die Lehrpersonen an der Projektwoche «Kugelrund» an. Stufengemischt vom Kindergarten bis 6. Primarklassen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler des Heilpädagogischen Schulzentrums (HPSZ) Breitenbach waren mit dabei. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte an den fünf Vormittagen fünf verschiedene Kurse besuchen. Projektwochen dieser Art und Grösse finden an den Breitenbacher Schulen in der Regel alle drei Jahre statt.
Integration gelingt, wenn Vielfalt zu Normalität wird. Zu dieser Vielfalt trugen nebst dem Nebeneinander der Kinder – ob Regel- oder Sonderschule – auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Breitenbacher Alterszentren bei, die zur Mitwirkung am Schlussfest eingeladen waren.
Aus der Projektwoche mit den Schulen Breitenbach: im Wochenblatt
22.-26. April 2024 | Circus Luna

Der Circus Luna war bei uns zu Gast. Eine Woche Jonglage, Artistik, Spiel und Zauberei liessen die Kinder Zirkusluft schnuppern und sich selbst einmal ganz anders erleben.
Diese Art der Teilhabe von Kindern mit unterschiedlichsten Chancen und Möglichkeiten verzauberte die über 80 Besucherinnen und Besucher der Schlussvorstellung und rührte sie zu Tränen.
«’Wir leben Inklusion’ ist am HPSZ kein Lippenbekenntnis, sondern fusst auf interdisziplinärer Teamarbeit» lässt sich das OK Zirkuswoche HPSZ zitieren.
Januar 2024 | Inspiration Basquiat

Über einen längeren Zeitraum befasste sich die Oberstufenklasse im bildnerischen Gestalten mit dem verstorbenen Künstler Jean-Michel Basquiat (1960-1988). Die Schüler und Schülerinnen lernten das kurze Leben Basquiats kennen, liessen sich von einem seiner Werke zu einem eigenen Bild inspirieren, malten ein Selbstportrait nach Basquiat/Wahrhol und besuchten die Ausstellung: “The Modena Paintings” in der Fondation Beyeler in Riehen BS. Als Abschluss wurde ein Skateboarddeck im Basquiatstyle bemalt.
Advent 2023

Wir singen jeden Tag gemeinsam und wir warten gemeinsam auf die Festtage.
15.11.23 | Kindertheater Arlecchino

Das HPSZ lädt jedes Jahr sämtliche Klassen der integrativ beschulten Kinder der Region zum Theaterbesuch ein. Die Bank Baloise/SpBa hilft uns diese Freude für die Kinder zu ermöglichen, herzlichen Dank!

Diesmal war Jim Knopf zu Gast. Hunderte Kinderaugen leuchteten und es wurde gelacht und gestaunt.
Wir bedanken uns bei sämtlichen Regelschulen, die unsere ISM SchülerInnen beschulen und ihnen damit Teilhabe ermöglichen.
15.11.23 | Offene Türen HPSZ, VEBO

Das Thema der kantonalen Kinder- und Jugendtage war „Recht auf Förderung“. Deshalb öffneten wir unsere Türen, zusammen mit unserer Nachbarsinstitution, der VEBO.
Wir hatten interessierte Privatpersonen aber auch Fachpersonen bei uns zu Gast. Auch Andreas Walter, Amtsleitung Volksschulamt Kanton SO schaute uns über die Schultern und zeigte sich beeindruckt.
Nach dem Miterleben unseres Unterrichtes öffnete die VEBO – Begleitung und Eingliederung von Personen mit einer Beeinträchtigung – ihre Türen. Sie zeigte uns, welche Möglichkeiten sie für die Wirtschaft und für die Gesellschaft bietet.
https://kinderjugendpolitik.so.ch/kinder-jugendtage/
26.9.23 | Herbstwanderung
Die Herbstwanderung fand dieses Jahr bei schönstem Wetter statt. Wir sind von unterschiedlichen Ausgangspunkten zum Generationenspielplatz in Laufen gewandert. So viel Lachen, Spielen, Geniessen – die Kinder als auch alle Mitarbeitenden haben die Freiluft-Bildung sehr genossen.
September 23 | Mitarbeitenden-Anlass

Unser Mitarbeitenden-Anlass führte uns bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen durch eine zauberhafte Herbstlandschaft im Schwarzbubenland.
Wir arbeiten in der (Sonder-)pädagogik mit Diagnostiken, Methoden und mit breitem, vernetztem Wissen. Wir arbeiten aber vor allem interdisziplinär mit unserer gesamten Persönlichkeit unter hoher Präsenz.
Genussvolles, entspanntes Zusammensein haben wir alle sehr genossen, fernab der alltäglichen Schulumgebung.
September 2023 | Projekttage
Jeweils im September gestalten wir unsere Schule mit wundervollen Kunstwerken. Wir erleben, be-greifen, verarbeiten verschiedene Materialien und schaffen uns immer mehr eine schöne Schule – unsere Schule.
25.7. – 30.7.2023 | Sommerlager der Mittel- und Oberstufe
Die Mittel- und Oberstufe ging ins Lager ins Berner Oberland. Die Schüler:innen verbrachten während 6 Tagen viel Zeit in der Natur, abseits von Fernsehen, Handys und Videospielen. Für manche Schüler:innen war es das erste Mal, für andere eine der wenigen Gelegenheiten, in denen sie ohne ihre Eltern den Alltag gestalteten.
Ob Lamatrekking, Spielen, Bräteln oder wandern auf dem Jaunpass; einfach mal anders Schule.
Wir waren auf dem Betelberg und bestaunten die wunderschöne Blumenwelt. Wir machten auch einen Detektivtrail durch Lenk und lernten viel über den Ort und das Tal. Ausserdem waren wir an den Iffigenfälle und wurde dabei durch die Gischt „pflotschnass“.
13.6.2023 | Sporttag
Am diesjährigen Sporttag am 13. Juni 2023 nahmen die Kinder unserer Schule gemeinsam mit den Kindern der Primarschulen Breitenbach teil. In unterschiedlichsten Disziplinen haben sich die Kinder gemessen, zusammen gespielt und gemeinsam gelacht.
Teilhabe gelingt mit Mut und Toleranz fürs Gegenüber. Wir danken den Schulen Breitenbach für die grossartige Zusammenarbeit.
13.5.2023 | GAT Konzert
Am 13. Mai 2023 waren wir an der regionalen Gewerbeausstellung (GAT). Unsere Schülerinnen und Schüler sangen gemeinsam mit Kindern aus den umliegenden Schulen ein Konzert. Die Kinder haben sich mit unserer Musiklehrerin lange auf den Anlass vorbereitet und haben mit viel Freude mitgesungen.
Mai 2023 | Notfall Weiterbildung
Im Mai 2023 hatten wir eine Weiterbildung zum Thema Kinder-Notfälle in der Schule mit Fachpersonal aus der Notfallmedizin.
Wir entwickeln uns stetig weiter als Kompetenzzentrum für Kinder mit sehr unterschiedlichen Herausforderungen. Die Entwicklung der Kinder im Lesen, Rechnen und Schreiben ist uns sehr wichtig, denn damit können die Kinder an der Gesellschaft teilhaben. Auch sehr wichtig ist die Begleitung in sozialen Kompetenzen und im Umgang mit sich selbst.